Praxisinhaber
Prof. Dr. med. Stefan Orlob,

Universität Greifswald

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

Mitgliedschaften

Publikationen

Mundt B, Orlob St: Gemeinsames Auftreten von Epilepsie und Myasthenia gravis. In: U. Heinemann (eds): Deutsche Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie. Epilepsie 94 (1995) 218 - 222.

Orlob St: 160-jähriges Gründungsjubiläum der Nervenklinik an der Universität zu Greifswald. In: K. A. Bushe & M. H. Lanczik (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd. 1. Königshausen & Neumann: Würzburg 1996, S. 229-247.

Orlob St: Zur wechselhaften Wissenschaftsgeschichte des Elektroencephalogramms als psychiatrisches Diagnostikum. In: G. Nissen & F. Badura (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd 2. Königshausen & Neumann: Würzburg 1997, S. 307-320.

Orlob St, Gillner M, Riedel S, Lübcke-Westermann D: Kunsttherapie in der Forensischen Psychiatrie. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe: 47 (1998) 163-166.

Lübcke-Westermann D, Gillner M, Orlob St.: Hilfe hinter Gittern. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe: 47 (1998) 221-228.

Orlob St & Gillner M: Der gewalttätige “Irre” im literarischen Werk von Georg Heym (1887-1912). In: G. Nissen & F. Badura (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd. 4. Königshausen & Neumann: Würzburg 1998, S. 211-222.

Orlob St & Gillner M: Zum 100. Geburtstag von Hans Schwarz (1898-1977). In: G. Nissen & F. Badura (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd. 5. Königshausen & Neumann: Würzburg 1999, S. 193-203.

Orlob St, Gillner M, Lübcke-Westermann L: Intramurale Zwischenfälle in einer forensischpsychiatrischen Klinik. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe: 49 (2000) 31-35.

Sachtleber F & Orlob St: Regionale Besonderheiten der Krankenmordaktion in Pommern außerhalb und im Rahmen der "Aktion T 4" In: G. Nissen & F. Badura (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd. 6. Königshausen & Neumann: Würzburg 2000, S. 25-39.

Orlob St: Die Entwicklung der stationären Versorgung psychisch Kranker in der Hansestadt Stralsund. In: G. Nissen & F. Badura (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd. 6. Königshausen & Neumann: Würzburg 2000, S. 239-263.

Lübcke-Westermann D, Gillner M, Orlob St: Die Klinik für forensische Psychiatrie in Stralsund. Krankenhauspsychiatrie: 11 (2000) 166-167. Spitzer C, Dudeck M, Liss H,

Spitzer C, Dudeck M, Liss H, Orlob St, Gillner M, Freyberger HJ: Post-traumatic stress disorder in forensic inpatients. Journal of Forensic Psychiatry: 12 (2001) 63-77.

Orlob St.: War der deutsche forensische Psychiater Hans Szewczyk der erste moderne Profiler? Archiv für Kriminologie: 207 (2001) 65–73.

Orlob St: Die frühe Tätigkeit eines forensischen Psychiaters als Profiler. In: G. Nissen & F. Badura (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd. 7. Königshausen & Neumann: Würzburg 2001, S. 223-239.

Orlob St & Gillner M: Effektive Behandlung im Maßregelvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe 50 (2002) 338-341.

Spitzer C, Liss H, Dudeck M, Orlob St, Gillner M, Hamm M, Freyberger H J: Dissociative experiences and disorders inpatients. International Journal of Law and Psychiatry 26 (2003) 281 - 288

Kopp D, Spitzer C, Kuwert P, Barnow S, Orlob St., Lüth H, Freyberger H J, Dudeck M: Psychische Störungen und Kindheitstraumata bei Strafgefangenen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung. Fortschr Neurol Psychiatr 2009; 77: 152-159

Manuela D, Kopp D, Kuwert Ph, Drenkhahn K, Orlob St., Lüth H, Freyberger H J, Spitzer C: Die Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Gefängnisinsassen mit Kurzzeitstrafe. Psychiat Prax 2009; 36: 219-224

Huth M, Orlob St, Philipp K P, Bockholdt B: Patrizid mittels eines Samuraischwertes. Trauma & Gewalt 2009; 3: 256-260

Orlob St: Der „Hang“ zur Begehung erheblicher Straftaten. Gedanken zur forensisch-psychiatrischen Gutachten im Rahmen der Anordnung der Sicherungsverwahrung. Loccumer Protokolle 2010; 63/09: 47-59

Orlob S & Armbruster J: Pathographie von Rudolf Ditzen [Hans Fallada] (1893-1947) In: A. Karenberg & E. Kumbier (Hrsg.), Schriftenreihe der Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Bd. 19. Königshausen & Neumann: Würzburg 2013, S. 225-241

Bernheim D, Orlob S, Freyberger HJ: Who’s that girl? Rekonstruktion einer Straftat im psychotherapeutischen Kontext. Psychotherapeut (2015) 60: 67-74

Orlob S: Die Versorgung der Geisteskranken in Pommern von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Hansestadt Stralsund und der Universitätsstadt Greifswald. In: J Armbruster & H J Freyberger (eds) Verwahrung, Vernichtung, Therapie: Zum 100-jährigen Bestehen der stationären Psychiatrie auf dem Gelände des Krankenhauses West in Stralsund. Verlag Dr. Kovac: Hamburg 2012, S. 13-44

Orlob S, Armbruster J: Zur Zwischennutzung der ehemaligen Landesheilanstalt Stralsund ab 1940 und zum Schicksal des Anstaltsfriedhofes. In: J Armbruster & H J Freyberger (eds) Verwahrung, Vernichtung, Therapie: Zum 100-jährigen Bestehen der stationären Psychiatrie auf dem Gelände des Krankenhauses West in Stralsund. Verlag Dr. Kovac: Hamburg 2012

Orlob S: Begutachtung im Maßregelvollzug – Aufgaben und Probleme. In: Dudeck M et al. (Hrsg) Verantwortung und Zurechnung im Spiegel von Strafrecht und Psychiatrie. Nomos: Baden-Baden, 2014, S. 39-72

Armbruster J, Orlob s (2018) Der Schriftsteller Rudolf Ditzen / Hans Fallada (1893-1947) aus dem Blickwinkel der Forensischen Psychiatrie. Archiv f. Kriminologie 242:

Buchkapitel

Orlob St: Rudolf Arndt und die Greifswalder Hochschulpsychiatrie im 19. Jahrhundert. In: Wolfgang Fischer & Heinz-Peter Schmiedebach (Hrsg.), 160 Jahre Hochschulpsychiatrie in Greifswald. Oehmke: Greifswald 1997, S. 29 -53.

Orlob St: Zur Geschichte der stationären Versorgung psychisch Kranker in den Hansestädten Stralsund und Greifswald im 19. Jahrhundert. In: Wolfgang Fischer & Heinz-Peter Schmiedebach (Hrsg.), 160 Jahre Hochschulpsychiatrie in Greifswald. Oehmke: Greifswald 1997, S. 77-87.

Orlob St: Prognose delinquenten Verhaltens bei Jugendlichen. In: Andreas Warnke et al. (Hrsg.), Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie. Huber: Bern; Göttingen; Toronto; Seattle 1997, S. 310-324.

Gillner M, Lübcke-Westermann D, Orlob St: Die Notwendigkeit der gemeindenahen Versorgung von Maßregelvollzugspatienten im Rahmen ihrer Rehabilitation. In: A. Marneros & P. Brieger (Hrsg.) Psychiatrie als Therapiefach. Roderer Verlag: Regensburg 1997, S. 281-286

Gillner M & Orlob St: Forensic psychiatry – an example for development of psychiatry and its complexity. In: J. Richter, M. Eisemann, K. Bollow, D. Schläfke (Hrsg.) The development of psychiatry and its complexity. Waxmann Verlag: Münster; New York 1998, 185-190.

Orlob St: Hanns Schwarz (1898 bis 1877) zum 100. Geburtstag unter besonderer Berücksichtigung seiner forensisch-psychiatrischen Arbeiten. In: W Fischer & H-P Schmiedebach (Hrsg.); Die Greifswalder Universitäts-Nervenklinik unter dem Direktorat von Hanns Schwarz 1946 bis 1965. Lege artis – Wissenschaftliche Schriftenreihe der Universität Greifswald. Panzig: Greifswald 1999, S. 88 – 98.

Orlob St: Zur forensisch-psychiatrischen Relevanz von Persönlichkeitsstörungen. In: Nissen G. (eds) Persönlichkeitsstörungen. Kohlhammer: Stuttgart 2000, 168-187.

Gillner M, Lübcke-Westermann D, Orlob St: Behandlung und Prognose von Sexualstraftätern im Maßregelvollzug. In: J. M. Fegert & F. Häßler (eds) Qualität forensischer Begutachtung, insbesondere bei Jugenddelinquenz und Sexualstraftaten. Centaurus: Herbolzheim 2000, S. 219 – 229.

Orlob St, Gillner M: Neue Konzepte einer effektiven Therapie im Maßregelvollzug. In: D Schläfke & J Richter (eds) Facetten der Psychiatrie. Edition Medicin & Wissenschaft Bd. 45, Waldmann: Senden 2001.

Orlob St, Gillner M, Hennig T, Lübcke-Westermann D: Intramurale Zwischenfälle in einer forensisch-psychiatrischen Fachklinik im Beobachtungszeitraum von 1995-2001. In: M Osterheider (eds) Forensik 2002 – Wie sicher kann Prognose sein? PsychoGen Verlag: Dortmund 2003

Orlob St Lässt sich die Auferlegung eines Sonderopfers in der Form der Unterbringung im Maßregelvollzug empirisch belegen. In: M Dudeck u. F Steger (Hrsg) Ethik in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie. MWV: Berlin, 2018, S. 277 – 290

Mitteilungen und Abstracts

Orlob St: Tagungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde – 8. Tagung 1998 in Düsseldorf. Spektrum: 28 (1999) 21-22.

Orlob St: Tagungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde – 9. Tagung 1999 in Stralsund. Spektrum: 29 (2000) 19-21.

Orlob St & Gillner M: Zum Tode des forensischen Psychiater Wilfried Rasch – ein Nachruf aus der Praxis. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe. 50 (2001) 37.

Orlob St: Tagungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde – 10. Tagung 2000 in Köln. Spektrum: 30 (2001) 12-14.

Orlob St: Katamnese jugendlicher Alkoholiker, bei denen eine Erstbehandlung vor dem 30. Lebensjahr erfolgte. In: Beiträge und Poster der IV. Wissenschaftlichen Konferenz der Studenten und jungen Wissenschaftler der Medizin und Stomatologie der DDR. Leipzig 1987, S. 69.

Orlob St: 150 Jahre Psychiatrisches Krankenhauswesen in Stralsund - Ein Beitrag zur Regionalgeschichte des Faches Psychiatrie in Vorpommern. Fortschr. Neurol. Psychiat.: 60, Sonderheft 2 (1992) S. 185

Mundt B, Orlob St: Gemeinsames Auftreten von Epilepsie und Myasthenia gravis. Epilepsie Blätter: 7, Supplement (1994) S. 25.

Orlob St: Die Bedeutung der klinischen Elektroencephalographie in der forensischpsychiatrischen Begutachtung. Kurfassung der Vorträge der 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes Mecklenburg-Vorpommern e.V.. Waldmann: Senden 1994, S. 42.

Orlob St, Stitz H: Elektroencephalographische Befunde bei Vorliegen eines Alkoholabhängigkeitssyndroms und ihre Veränderung unter längerer Abstinenz. In: Kurzfassung der Vorträge der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes Mecklenburg-Vorpommern e.V. Edition Medizin & Wissenschaft, Bd. 5. Waldmann: Senden 1995, S. 14.

Riedel S, Orlob St, Gillner M: Kunsttherapie in der Forensischen Psychiatrie. In: Moderne Nervenheilkunde gestern und heute. Edition Medizin & Wissenschaft, Bd. 11. Waldmann: Senden 1996, S. 24-26

Gillner M, Orlob S, Lübcke-Westermann D: Die Notwendigkeit der gemeindenahen Versorgung von Maßregelvollzugspatienten im Rahmen ihrer Rehabilitation. In : A. Maneros & P. Brieger (Hrsg.), Vorträge der Mitteldeutschen Psychiatrietagen 18./19. April 1997. Halle: 1997, S. 28

Orlob St; Gillner M, Riedel S: Erfahrungen mit Kunsttherapie und Kunstprojekten in der Forensischen Psychiatrie. In : A. Maneros & P. Brieger (Hrsg.), Vorträge der Mitteldeutschen Psychiatrietagen 18./19. April 1997. Halle: 1997, S. 28

Lübcke-Westermann D, Gillner M, Orlob St: Sexuelle Devianz, Persönlichkeitsstörungen und Straftaten: eine Patientenkarriere. In : A. Maneros & P. Brieger (Hrsg.), Vorträge der Mitteldeutschen Psychiatrietagen 18./19. April 1997. Halle: 1997, S. 28

Orlob St, Lübcke-Westermann D, Gillner M: Die Bedeutung dementieller Syndrome bei forensisch-psychiatischen Fragestellungen. In: Demenzen und andere neuropsychiatrische Alterserkrankungen. Edition Medizin & Wissenschaft, Bd. 19. Waldmann: Senden 1997, S. 20

Bertelmann K.; Gillner M, Orlob St: Der seltene Fall einer Komorbidität einer Neurofibromatose Dr. Stefan Orlob 3 von 5 25.05.2010 21:13

Recklinghausen und eines Exhibitionismus. In: Bewegungsstörungen in der Nervenheilkunde. Edition Medizin & Wissenschaft, Bd. 27. Waldmann: Senden 1998, S. 39

Orlob St, Gillner M, Lübcke-Westermann D: Straftäterbehandlung außerhalb geschlossener Einrichtungen In: 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde. Edition Medizin & Wissenschaft, Bd. 33. Waldmann: Senden 1999, S. 51

Gillner M, Orlob St, Lübcke-Westermann D: Intramurale Zwischenfälle in einer forensischpsychiatrischen Fachklinik im Beobachtungszeitraum 1995 -1998 In: 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde. Edition Medizin & Wissenschaft, Bd. 33. Waldmann: Senden 1999, S. 54

Dudeck D, Liß H, Spitzer C, Orlob St, Gillner M, Freyberger H J: Die posttraumatische Belastungsstörung unter forensischen Aspekten. In: H J Freyberger (Hrsg) 59. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde (= Band 41 Edition Medizin & Wissenschaft). Waldmann: Senden 2000, S. 27 - 28

Liß H, Dudeck D, Spitzer C, Gillner M, Orlob St, Freyberger HJ: Dissoziation bei forensischen Patienten. In: H J Freyberger (Hrsg) 59. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde (= Band 41 Edition Medizin & Wissenschaft). Waldmann: Senden 2000, S.28 - 29.

Orlob St, Lübcke-Westermann D, Gillner M: Medikamentöse Therapie mit GnRH-Analoga und LHRH-Agonisten im Rahmen der Behandlung von Sexualstraftätern. In: H J Freyberger (Hrsg) 59. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde (= Band 41 Edition Medizin & Wissenschaft). Waldmann: Senden 2000, S.66 - 67.

Orlob St: Intramurale Zwischenfälle in einer forensisch-psychiatrischen Fachklinik im Beobachtungszeitraum von 1995 bis 2001. Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) Abstractband der 17. Eickelborner Fachtagung zum Thema „Wie sicher ist Prognose“ 2002, S. 25 – 26.

Gillner M, Orlob St, Spitzer C, Liss H, Dudeck M, Freyberger H J: Trauma, Dissociation and Postraumatic Stress Disorder in Forensic Inpatients. Trauma and Delinquency. Astracts. Stuttgart: 2002.

Orlob St: Handlungstheorie und forensisch-psychiatrische Begutachtung. In: Schläfke D, Häßler F, Zettl U K (eds) Folgeerkrankungen und Störungen des Alkohol- und Drogenmissbrauchs. Zusammenfassung und Kurzform der Beiträge der 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde M.-V. Deutscher Universitätsverlag: Wiesbaden 2002, 124-126.

Orlob St, Gillner M, Spitzer C, Liß H, Dudeck M, Freyberger H J: The impact of childhood sexual abuse and dissociative disorders on sexual offenses among forensic psychiatric inpatients. In: Eher R & Pfaefflin F (eds) Sexual Violence and Sexual Abuse – 7th Conference of the Association for Treatment of Sexual Offenders. Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 9 (2002) 87-88

Orlob St: Forensisch psychiatrisch-psychologisches Proficenter – eine effektive ambulante Behandlungsform. Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) Abstractband der 18. Eickelborner Fachtagung zum Thema „Krank und/oder kriminell“ 2003, S. 24 – 25.

Orlob St: Der Hang zur Begehung erheblicher Straftaten – forensisch-psychiatrische Gutachten im Rahmen der Verhängung einer Sicherungsverwahrung nach § 66 StGB. In: Abstracts der Beiträge der 63. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde. Med for Med: Rostock 2004, 44 - 46.

Orlob St: Therapeuten als Stalkingopfer. In: Abstracts der Beiträge der 64. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde. Deutscher Medizin Verlag: Münster 2005, 56. Schneidewind L, Dudeck M, Spitzer C, Kuwert Ph, Barnow S,

Orlob St, Lüth H, Freyberger H J.: Die Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Gefängnisinsassen mit Kurzzeitstrafen In: S.C. Herpertz u. R. Benecke (eds.) Emotion und Kognition in der Neuropsychiatrie. Abstractband der Dr. Stefan Orlob

Beiträge der 66. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes M-V. Universität Rostock 2007: 68.

Koop D, Dudeck M, Spitzer C, Kuwert Ph, Barnow S, Orlob St, Lüth H, Freyberger H J: Temperament und Charakter bei Kurzzeitstrafgefangenen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung und ihre Auswirkung auf die Schwere des Deliktes unter Beachtung der traumatischen Genese. In: S.C. Herpertz u. R. Benecke (eds.) Emotion und Kognition in der Neuropsychiatrie. Abstractband der Beiträge der 66. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes M-V. Universität Rostock 2007: 68.

Orlob St, Huth M, Philipp K., Bockholdt, B.: Patrizid – Vatertötung aus forensischpsychiatrischer und rechtsmedizinischer Sicht. In: S.C. Herpertz u. R. Benecke (eds.) Emotion und Kognition in der Neuropsychiatrie. Abstractband der Beiträge der 66. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes M-V. Universität Rostock 2007: 70-71.

Orlob St: Kindesmord aus psychiatriehistorischer Sicht – Fälle der Stralsunder Gerichtsbarkeit in der frühen Neuzeit. In: Ch Bucka u. K Schmidt (eds.) Rehabilitation und interdisziplinäre Zukunft in der Nervenheilkunde. Abstractband der Beiträge der 67. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes M-V. Arte Berlin 2008: 44-45.

Orlob St: Traumatische Kindheitserlebnisse in den Spezialkinderheimen der DDR bei forensischen Patienten. In: M Dudeck, J Armbruster, P Kuwert, J P Sieb, C Kessler u. H J Freyberger (eds.) Trauma in der Psychiatrie und Psychotherapie. Abstractband der Beiträge der 68. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes M-V. Stralsund 2009: 19.

Kopp D, Drenkhahn K, Dünkel F, Freyberger H J, Orlob St, Dudeck M: Traumata, PTSD und psychische Symptombelastung bei deutschen Strafgefangenen. In: M Dudeck, J Armbruster, P Kuwert, J P Sieb, C Kessler u. H J Freyberger (eds.) Trauma in der Psychiatrie und Psychotherapie. Abstractband der Beiträge der 68. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes M-V. Stralsund 2009: 22.

Orlob St: Gewalt und Frauen. Abstractband der Beiträge der 70. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes M-V. Schwerin 2011: 41-42.